Produkt zum Begriff Burgen:
-
Burgen in Livland
Burgen in Livland , Das Handbuch "Burgen in Livland" ist eine aktuelle Synthese zur historischen Wehrarchitektur im heutigen Estland und Lettland. Darin wird eine Übersicht zu den mittelalterlichen Wehrbauten dieser Region an der nordöstlichen Grenze des westeuropäischen Kulturbereichs gegeben. Die Autoren gehen den Fragen nach der Genese, Entwicklung und Einbindung der dortigen Baukunst in den europäischen Kontext nach. Der zeitliche Schwerpunkt der Darstellung liegt zwischen dem späten 12. und der Mitte des 16. Jahrhunderts. Das Handbuch gliedert sich in drei Hauptabschnitte: Historische Einführung, Entwicklung und Merkmale der Burgenarchitektur, Katalogteil mit der Beschreibung von 110 Burgen. Der Band ist mit aktuellen Fotos, historischen Ansichten und Plänen reich illustriert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Stellplatzführer Burgen & Schlösser
Stellplatzführer Burgen & Schlösser , Der Geschichte auf der Spur - Der Stellplatzführer Burgen & Schlösser Märchenhaft reisen mit dem Wohnmobil. Wer Urlaub in Deutschland macht, trifft auf Burgen und Schlösser. Das ist angesichts geschätzter 25.000 dieser meist uralten Gebäude gar nicht anders möglich. Aus heutiger Perspektive lässt sich über das Damals leicht reflektieren, erst recht in der Atmosphäre der zum Teil unglaublich aufwendigen Gebäude. Viele von ihnen erstrahlen nach umfassender Renovierung in neuer alter Pracht, andere fristen ihr Dasein als Ruine. Ihnen allen gemein jedoch ist eine gewisse Magie. Diesen Zauber gilt es zu spüren beim Besuch einer Burg oder eines Schlosses. Der Stellplatzführer Burgen & Schlösser enthält 145 Orte in Deutschland, an denen Sie mit Ihrem Reisemobil an historischen sowie sagenumwobenen Gebäuden übernachten: - Deutschland-Karte: Stellplätze an Burgen oder Schlössern - Reise Burgenstraße: 70 Burgen, 30 Städte, 780 Kilometer - Stellplatz-Übersicht: 145 Übernachtungsplätze von A bis Z - Städtetipp Coburg: Königliche Schlösser und Burgen Es verwundert daher nicht, dass die Burgenstraße eine der ersten Ferienstraßen hierzulande war. Wer sich auf die alten Gemäuer einlässt, der erlebt jene Vergangenheit, welche die einstigen Machtverhältnisse in Deutschland widerspiegelt. Schließlich sind Burgen sowie Schlösser Zeugnisse früherer Kleinstaaterei, geltungsbewusster Herrscher und einer armen Bevölkerung. An manchen der edlen Gemäuer befinden sich Stellplätze für Wohnmobile direkt in der Nähe. Dieses Buch verrät obendrein, was Sie im Umfeld der beliebten Ziele noch alles erleben können. Wir wünschen eine gute Reise! Buchumfang: 172 Seiten. Dieses Buch zeigt Ihnen Übernachtungstipps auf 150 Stellplätzen in der Nähe, mit allen notwendigen Details zur Ihrem Übernachtungsplatz, wie Adresse, Kontaktdetails, GPS-Koordinaten, Ausstattung, Preise und Infrastruktur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202209, Titel der Reihe: Stellplatzführer, Erlebnis mit dem Wohnmobil##, Edition: NED, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 170, Keyword: Stellplätze Deutschland; Übernachtungsplatz Camping; Kulturreisen; Wohnmobil; mit Womo übernachten; Kultur; Urlaub Wohnmobil; Urlaub Reisemobil, Fachschema: Deutschland / Reiseführer, Kunstreiseführer, Wanderführer~Camping - Campingführer~Zelten - Zeltlager~Caravan - Caravaning - Caravaner~Wohnwagen, Fachkategorie: Camping~Reiseführer: Städte~Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Reiseführer/Kunstreiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 231, Breite: 164, Höhe: 15, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 € -
Burgen der Oberpfalz
Burgen der Oberpfalz , Die Burgen und Ruinen der Oberpfalz thronen meist über Tälern. Sie alle erinnern an längst vergangene, bewegte Zeiten und erzählen facettenreich von der Geschichte dieses Landstrichs. Faszinierende Fotos aus ungewöhnlichen Perspektiven, präzise Detailbilder, Drohnenaufnahmen in allen möglichen Wetterlagen: Die mehr als 150 Aufnahmen dieses Bildbandes zeigen die Wehrbauten in neuem Licht und bieten einzigartige Panoramablicke. Nach dem großen Erfolg des Vorgängerbandes "Die Oberpfalz" nimmt Autor, Fotograf und Filmemacher Simon Süß gemeinsam mit der bekannten Kulturjournalistin Christine Riedl-Valder ein weiteres spannendes Kapitel der Geschichte seiner Heimat unter die Lupe. Die prägnanten kulturhistorischen Beiträge erzählen vom Schicksal der Rittergeschlechter, von Geschichte(n) und Sagen, vom einstigen Leben in den Festungen und von berühmten Minnesängern, die hier wirkten , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Stögmüller, Nina: Burgen, Schlösser und Ruinen
Burgen, Schlösser und Ruinen , Ein Wander- und Lesebuch für die ganze Familie Zwei Jahre lang waren Märchenfee Nina Stögmüller und Wanderprofi Robert Versic im Mühlviertel unterwegs, um die schönsten Routen zu Schlössern, Burgen und Ruinen dieser Region zusammenzustellen. Insgesamt 25 Wanderungen führen, jeweils begleitet von Märchen, Sagen und interessanten Hintergrundinformationen, auf bekannten und unbekannten Pfaden zu historischen Bauwerken und Schauplätzen. Die Palette an Orten und jahrhundertealten Bauwerken, die es auf den Wanderungen zu entdecken gibt, reicht dabei von gut erhaltenen oder liebevoll restaurierten Burgruinen bis hin zu prachtvollen Schlössern. Die historischen Gemäuer erzählen ihre Geschichten und lassen die Leser*innen in eine Zeit eintauchen, in der Ritter, Knappen, Burgfräulein und Burgherren gelebt - und Geschichte geschrieben - haben. Erwandern Sie die Burgen, Schlösser und Ruinen des Mühlviertels und machen Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Vergangenheit! - 25 ausführliche Wegbeschreibungen inklusive Karten, Gehzeiten und Höhenprofilen - Wissenswerte historische Infos sowie Sagen zu den Burgen, Schlössern und Ruinen - Mit Märchen zum (Vor-)Lesen, Einkehrtipps, Sehenswertem in der Umgebung, Anfahrt und Parkmöglichkeiten , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann wurden die Burgen gebaut?
Die Burgen wurden hauptsächlich im Mittelalter gebaut, zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurden sie als Verteidigungsanlagen gegen Feinde und Eindringlinge errichtet. Die Bauweise und Architektur der Burgen variierten je nach Region und Zweck. Einige Burgen wurden auch als Wohnsitze für Adlige genutzt. Heutzutage sind viele dieser Burgen als historische Stätten erhalten geblieben und dienen als Touristenattraktionen.
-
Warum gibt es in Norddeutschland keine Burgen?
In Norddeutschland gibt es keine Burgen, da das flache Gelände keine natürlichen Verteidigungsmöglichkeiten bietet. Im Gegensatz zu anderen Regionen, die von Bergen oder steilen Hängen umgeben sind, war es in Norddeutschland schwieriger, strategisch günstige Standorte für den Bau von Burgen zu finden. Zudem spielte die politische und historische Entwicklung eine Rolle, da Norddeutschland lange Zeit von Städten und Hansestädten geprägt war, die eher auf Handel und Seefahrt als auf Festungen setzten. Stattdessen wurden in Norddeutschland eher Städte mit Stadtmauern und Wehrtürmen errichtet, um sich vor Angriffen zu schützen.
-
Wann gab es die ersten Burgen?
Wann gab es die ersten Burgen? Burgen wurden erstmals im 9. Jahrhundert in Europa gebaut, als Adlige begannen, ihre Besitztümer zu schützen. Diese frühen Burgen waren in der Regel aus Holz und Erde gebaut. Im Laufe der Zeit wurden sie jedoch durch Steinburgen ersetzt, die im 11. Jahrhundert populär wurden. Die ersten Burgen wurden hauptsächlich als Verteidigungsanlagen gegen Feinde genutzt, aber im Laufe der Zeit entwickelten sie sich auch zu Wohnsitzen für Adlige und ihre Gefolgsleute.
-
Wie wurden Burgen im Mittelalter verteidigt?
Burgen im Mittelalter wurden durch hohe Mauern, Türme und Gräben verteidigt. Verteidiger nutzten auch Pfeile, Katapulte und heißes Öl, um Angreifer abzuwehren. Zudem wurden Zugbrücken hochgezogen und Tore verstärkt, um Feinde fernzuhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Burgen:
-
Burgen und Schlösser im Landkreis Reutlingen
Burgen und Schlösser im Landkreis Reutlingen , Der Landkreis von oben Zum 50-jährigen Jubiläum des Landkreises Reutlingen wurden von den schönsten Burgen und Schlössern neue Fotografien aus spanndenden neuen Perspektiven gemacht. Die Drohnenbilder zeigen spektakuläre neue Perspektiven und offenbaren dem Betrachter die Schönheit der historischen Schätze des Landkreises. Perfekt für alle, die sich für Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg interessieren. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221209, Produktform: Leinen, Fotograph: Guth, Horst, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: württemberg aus der luft; heimatbildband; bildband deutschland; stuttgart geschichte; reutlingen farbbildband; schlösser baden-württemberg; luftbilder; drohnen fotografie; luftaufnahmen; bildband von oben, Fachschema: Deutschland / Bildband, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Region: Deutschland, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Silberburg Verlag, Verlag: Silberburg Verlag, Verlag: Silberburg, Länge: 267, Breite: 228, Höhe: 17, Gewicht: 868, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 36.99 € | Versand*: 0 € -
Lernwerkstatt Ritter, Burgen & Co. (Schmoock, Corinna)
Lernwerkstatt Ritter, Burgen & Co. , Das komplette Rüstzeug für eine spannende Reise ins Mittelalter! Nehmen Sie Ihre Schüler mit in die Welt der Ritter und Burgen. Die Lernwerkstatt liefert Ihnen didaktisch-methodische Überlegungen, Hinweise und Tipps zur Umsetzung der Werkstatt, Bastelanleitungen beispielsweise für eine Ritterburg oder einen Schild sowie alle benötigten Arbeitskarten und Arbeitsblätter. Der Schwerpunkt der Lernwerkstatt liegt sowohl bei fächerübergreifendem als auch bei handlungsorientiertem Arbeiten. So vermitteln Sie das Wissen zu vergangenen Epochen lebendig, anschaulich und nachhaltig. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20170410, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Titel der Reihe: Lernwerkstatt Sachunterricht##~Edition MOPÄD##, Autoren: Schmoock, Corinna, Auflage: 19007, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 106, Keyword: 3. und 4. Klasse; Grundschule; Offener Unterricht; Sachunterricht, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 209, Höhe: 7, Gewicht: 331, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A5577605, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1552636
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Weiss, Rainer-Maria: Burgen und Schlösser in und um Hamburg
Burgen und Schlösser in und um Hamburg , Die Freie und Hansestadt Hamburg ist seit jeher eine Stadt des Bürgertums, und trotzdem gibt es hier etliche Burgen und Schlösser. Nicht nur die einstigen Landesherren bauten ihre Residenzen, auch der Geldadel residierte in prächtigen Anwesen, die zu recht als Schlösser bezeichnet werden. Hamburgs Umland war in viele Territorien zersplittert, wo unzählige Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, Ringwallanlagen, Wasserburgen und Turm- hügelburgen entstanden. Manche Bauwerke haben die Zeiten überdauert und erstrahlen heute als touristische Attraktion im alten Glanz, die meisten jedoch haben Belagerungen und Kriege nicht überstanden oder wurden schlichtweg aufgegeben. Alle Burgen und Schlösser erzählen überaus spannende Geschichten und hüten Geheimnisse. Dieses Buch begibt sich auf Spurensuche. Der renommierte Hamburger Fotograf Michael Zapf hat die entlegensten Orte aufgesucht, um die besondere Magie der alten Burgen bildlich einzufangen. Sie liegen oft versteckt in Wäldern, an Bachläufen oder auf Bergeshöhen, manchmal aber auch unter dem Asphalt der modernen Stadt. Der Hamburger Landesarchäologe Rainer-Maria Weiss erklärt kenntnisreich die geschichtlichen Zusammen- hänge, stellt die Bauherren und ihre Zeit vor und bietet für jede Burg einen Abriss ihrer Geschichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
OSTHEIMER 25118 Einhorn aus Holz Höhe 14,5cm Märchen Ritter Burgen
OSTHEIMER 25118 Einhorn aus Holz Höhe 14,5cm Märchen Ritter Burgen Beschreibung: Ostheimer 25118 Einhorn aus der Serie Märchen, Ritter & Burgen, Märchenwelt Ostheimer-Figuren werden aus heimischen Hölzern, in reiner Handarbeit, hier in Deutschland hergestellt. Mit jedem Produkt entsteht ein liebevoll gestaltetes Unikat, das Kinder in ein lebendiges, fantasievolles Spiel eintauchen lässt. Alle Materialien sind zertifiziert und garantieren nicht nur ein qualitativ hochwertiges Spielzeug, sondern auch geprüfte Sicherheit für ihr Kind. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren. Höhe:14,5cm - Länge: 12,0cm - Breite: 2,5cm Holzart: Ahorn Hinweis zu den Bildern: Im Lieferumfang ist nur Artikel 25118, wie oben beschrieben, enthalten Die Bilder stellen nur einen Dekorationsvorschlag dar
Preis: 22.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie sahen die ersten Burgen aus?
Die ersten Burgen waren einfache Holzkonstruktionen, die auf erhöhten Hügeln oder Felsen errichtet wurden. Sie bestanden aus Palisaden, also senkrecht in die Erde gerammten Holzpfählen, die einen Schutzwall bildeten. Oftmals waren diese frühen Burgen von einem Wassergraben umgeben, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Im Laufe der Zeit wurden die Holzburgen durch Steinburgen ersetzt, die aufwändiger und stabiler waren. Steinburgen hatten massive Mauern, Türme und Zugbrücken, die sie noch besser verteidigungsfähig machten.
-
Welche Burgen am Rhein kann man besichtigen?
Welche Burgen am Rhein kann man besichtigen? Es gibt viele Burgen entlang des Rheins, die besichtigt werden können, darunter die Marksburg, die Burg Rheinfels, die Burg Stolzenfels und die Burg Katz. Jede dieser Burgen hat ihre eigene Geschichte und Architektur, die Besucher erkunden können. Welche dieser Burgen haben Sie bereits besucht oder planen Sie zu besichtigen?
-
Was für Burgen gab es im Mittelalter?
Im Mittelalter gab es verschiedene Arten von Burgen, die je nach Region und Zweck unterschiedlich gebaut wurden. Es gab beispielsweise Höhenburgen, die auf Anhöhen oder Bergen errichtet wurden, um einen strategischen Vorteil zu haben. Auch Wasserburgen, die von Wassergräben umgeben waren, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Zudem gab es Wehrburgen, die speziell für Verteidigungszwecke konzipiert waren und oft mit Mauern, Türmen und Zugbrücken ausgestattet waren. Darüber hinaus existierten auch repräsentative Burgen, die als Wohnsitz für Adlige dienten und oft prunkvoll gestaltet waren.
-
Welche besonderen Verteidigungsanlagen waren typisch für mittelalterliche Burgen?
Mittelalterliche Burgen waren oft von einem Wassergraben umgeben, um Feinde abzuwehren. Zinnen und Wehrgänge auf den Mauern ermöglichten es den Verteidigern, Angriffe abzuwehren. Zugbrücken und massive Tore schützten den Zugang zur Burg.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.